Die Ruhr-Universität Bochum ist eine der größten Universitäten der Bundesrepublik. Mitten in der dynamischen Metropolregion Ruhrgebiet im Herzen Europas gelegen ist sie mit ihren 21 Fakultäten Heimat von rund 40.000 Studierenden und Triebfeder des gesellschaftlichen Wandels.
Hierzu einige Daten:
- 6.360 hauptamtliche Beschäftigte machen die RUB zur größten Arbeitgeberin in Bochum.
- 630 Fußballfelder könnte die RUB auf ihrem 4,5 km² großen Campus errichten.
- Mehr als 300Partnerschaften haben RUB-Institute und -Fakultäten mit Einrichtungen in anderen Ländern geschlossen.
Die Fakultät für Geschichtswissenschaften ist hiervon ein fester Bestandtteil. Unterschiedliche Disziplinen mit unterschiedlichen Methoden befassen sich hier mit der Erforschung der menschlichen Vergangenheit. Dazu gehören die Geschichte, die Kunstgeschichte und die Archäologischen Wissenschaften (Klassische Archäologie und Ur- und Frühgeschichte). Auch der Lehrstuhl der Montangeschichte, unter dessen Leitung das Projekt Forschendes Lernen mit Oral History in der Geschichtswissenschaft (FLOH) durchgeführt worden ist, ist an der Fakultät für Geschichtswissenschaften angesiedelt.