floh-geschichte ist bemüht, seine Website http://floh-geschichte.de im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Homepage von floh-geschichte.de: http://floh-geschichte.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist mit dem Behindertengleichstellungsgesetze von Bund und Ländern (BGG & LGG), der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) sowie Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 teilweise vereinbar.
Begründung
Der überwiegende Teil der Seiten wurde von Projektmitarbeiter:innen nach besten Wissen und Gewissen erstellt. Die Seite ist noch nicht vollständig barrierefrei gestaltet. Die technische Umsetzung wird sukzessive durchgeführt. Diese Erklärung wurde am 31.01.2024 erstellt.
Feedback und Kontaktangaben
floh-geschichte arbeitet daran, die bestehenden Barrieren abzuschaffen.
Behindertengleichstellungsgesetz
Falls Sie bei der Verwendung der Webseite auf Barrieren stoßen, zum Beispiel Inhalte, die schwer zugänglich sind, Inhalte, die die allgemeinen Empfehlungen für Barrierefreiheit verletzen oder nicht konform mit WCAG sind oder Inhalte, die unklar sind und anders ausgedrückt oder formuliert werden sollten oder andere Fragen zur Umsetzung der Barrierefreiheit haben, wenden Sie sich bitte per Email an: montangeschichte@rub.de
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie auf Ihre Mitteilung oder Anfrage zur Barrierefreiheit innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort erhalten haben, können Sie die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik einschalten. Sie ist der oder dem Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung nach § 11 des Behindertengleichstellungsgesetzes Nordrhein-Westfalen zugeordnet. Sollten Sie ein Ombudsverfahren wünschen, füllen Sie bitte den Antrag aus und senden ihn per E-Mail an die Ombudsstelle:
ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
Fürstenwall 2540219 Düsseldorf